Müller, Sabine 1959-
Born: | 1959, Lauffen am Neckar |
---|---|
Occupation: | Women translators |
Geographical Relations: | Place of birth: Lauffen am Neckar Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() ![]() |
Subsystems: | Index Theologicus RelBib |
Newest Publications (by)
Related Authors
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 696774984 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250414214041.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q112407156 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/142644919 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)142644919 | ||
035 | |a (DE-627)696774984 | ||
035 | |a (DE-576)332581691 | ||
035 | |z (DE-588a)142644919 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Müller, Sabine |d 1959- | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
377 | 7 | |a eng |a fre |2 iso639-2b | |
548 | |a 1959- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104624000 |0 (DE-576)208933107 |0 (DE-588)4020383-9 |a Germanistik |4 stud |w r |i Studienfach | ||
550 | |0 (DE-627)106200259 |0 (DE-576)209066873 |0 (DE-588)4045791-6 |a Philosophie |4 stud |w r |i Studienfach | ||
550 | |0 (DE-627)106206168 |0 (DE-576)209060174 |0 (DE-588)4044302-4 |a Pädagogik |4 stud |w r |i Studienfach | ||
550 | |0 (DE-627)183793862 |0 (DE-576)211746452 |0 (DE-588)4372438-3 |a Übersetzerin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)106251236 |0 (DE-576)20900861X |0 (DE-588)4034727-8 |a Lauffen am Neckar |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
678 | |b übersetzt seit 25 Jahre aus dem Englischen und zusammen mit Holger Fock aus dem Französischen u.a. Werke von Patrick Deville, Mathias Enard, Philippe Grimbert, Alain Mabanckou, Andreï Makine, Erik Orsenna, Pascal Quignard, Jean Rolin, Olivier Rolin und Cécile Wajsbrot. 2011 wurden Sabine Müller und Holger Fock für ihr gemeinsames Werk mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet. 2017 waren sie mit der Übersetzung des Romans KOMPASS von Mathias Enard für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung nominiert. Für die Übersetzung des Romans DAS JAHRESBANKETT DER TOTENGRÄBER von Mathias Enard wurden sie 2020 mit dem Exzellenzstipendium des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet. | ||
692 | |a XA-DE | ||
692 | |a Übers. von: Delfine, Wale und andere Meeressäuger | ||
692 | |a Übers. von: Geheimbotschaften: Codes, Morsezeichen, Signale | ||
692 | |a Übers. von: Mineralien und Edelsteine sammeln | ||
692 | |a Übers. von: Vögel in unseren Gärten | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 4 | ||
SUB | |a CAN |b 1 | ||
SUB | |a REL |b 4 | ||
TIT | |a ixtheo |a relbib |a canonlaw |